BEGEGNUNGEN MIT MENSCHEN
Im Laufe meines (Lern)lebens habe ich (und tue es noch immer) am meisten von den Menschen angenommen und gelernt, deren Worte mit ihren Taten übereinstimm(t)en. Deren Geist und Herz zugleich weise und 'jung' und deren Ausstrahlung freudig und gütig zugleich waren und sind.
Sie haben mich am meisten geprägt.
MEINE AUSBILDUNG
Die Kompetenz zur professionellen Gestaltung von Zeremonien habe ich aus meiner internationalen Ausbildung und langjährigen Tätigkeit als Pfarrerin der evangelischen Kirche in Deutschland erworben. Als diese habe ich im Ruhrgebiet in Gemeinden und Citykirchen, der evangelischen Erwachsenenbildung und in Wuppertal für die Gemeinschaft von Kirchen in Asien, Afrika und Deutschland (VEM) gearbeitet. Besonders geprägt haben mich meine Ausbildungs- und Arbeitszeiten in den Gemeinden in Südamerika (Chile und Paraguay: Iglesia Evangelica del Rio de la Plata) - der sogenannte 'Blick über den Tellerrand'.
MEIN WEG ZUR FREIEN REDNERIN
Ich habe all die Jahre gerne und erfüllt als Pfarrerin
gearbeitet. Mit Dankbarkeit für den familiären Samen, die grossartige
Ausbildung in der Evangelischen Kirche von Westfalen und die wertvollen
Begegnungen und Erfahrungen auf meinem Weg.
Seit 2015 habe ich mich zur selbständen Arbeit
als sogenannte "freie Rednerin" entschieden und habe damit meinen Dienst für die evangelische Kirche beendet.
Meine Stärken liegen in den sogenannten „Kasualien“
(klassisch als 'Trauung', 'Taufe', 'Trauerfeier' bezeichnet). Die kann ich, die liebe ich. Diese Feiern sind Übergänge im Leben, die ich schon immer spannend fand und sehr gerne gestalte. Die Fragen von damals (als Pfarrerin) sind die von heute (als freie Rednerin):
was bewegt Menschen an Übergängen des Lebens?
MEIN ZUHAUSE
Auch das Wissen und Erfahren von etwas, das tägliche Praxis und Übung braucht: aus dem Außen nach Innen zu gehen, Traditionen kennen zu lernen und zu pflegen, auch wenn man sie in jungen Jahren als "altbacken" empfindet und vielleicht nicht versteht. Manches erschließt sich eben erst im Rückblick.
Für all das bin ich meiner Familie sehr dankbar. Es hat meinen Horizont sehr geweitet, mir Halt gegeben und mich in Gemeinschaft beheimatet. Es hat mich geprägt, zu Aus-einander-setzung - im besten Sinn - herausgefordert und mir den Grundstein gelegt für einen Zugang zu einer Ebene und Kraft, die ich im "Gewühle und Gehaste" des Alltags nicht finde.
Danach suchte ich weiter nach Antworten auf die letzten Fragen, dem Unverfügbaren, nach Spiritualität.
MEINE SPIRITUALITÄT
Wenn Menschen etwas Besonderes erleben, dann haben Sie beschreiben sie es mit Gefühlen. Sie sagen dann etwa: "So etwas habe ich nicht erlebt." "Ich war ganz ergriffen ... das hat mir das 'Universum' geschickt", "... das kam vom 'Himmel' ..." "... ich habe eine Erfahrung mit dem 'ewige Nichts' gemacht ..."
Für mich ist Spiritualität wichtig. Ich suche sie überall. Finde, staune, erlebe und entdecke.
Hier gefällt mir, dass es um Selbstverantwortung, Erkenntnis, Liebe, Mitgefühl und Mitfreude geht. Nichts ist für sich, alles ist miteinander verbunden und alles Tun und Lassen hat seine Ursache und Wirkung.
Wir sind eine Gemeinschaft, in der alle aufeinander angewiesen sind (das fängt beim Einräumen der Supermarktregale an und hört noch nicht beim Postboten auf ;-). Wir haben gleiche Bedürfnisse (wie satt werden, ein Zuhause haben, in Sicherheit leben, glücklich sein, Unterstützung finden, frei sein, sich entwickeln können...). Und es geht uns als Individuum besser, wenn es auch der Gemeinschaft gut geht.
Mein Glück ist dein Glück.
Und das braucht Übung. Wie bei allem, das wir lernen.
Meine Lieblingsblume - der Lotus
Das Symbol der Lotusblume gefällt mir besonders gut.
Der Lotus erwächst aus dem Sumpf, im Schlamm des Sees. Langsam erhebt sich die Pflanze hoch bis über den Wasserspiegel und entfaltet hier ihre wunderschöne Blüte.
Die Wassertropfen perlen von den Blättern der Lotusblume ab ('Lotuseffekt'), ohne eine einzige Spur zu hinterlassen.
Auch wir Menschen werden erdgebunden geboren und können uns Richtung Licht zu wunderschönen Blumen entwickeln.
Welche Blume möchtest du heute für dich und andere sein?
MEINE LIEBE
lebe ich dankbar, zufrieden und glücklich im schönen Dortmund (Ruhrgebiet).
Hier üben wir täglich neu mit uns selbst, miteinander und mit der kleine Welt um uns herum in Frieden und Harmonie zu leben. Und hier engagiere ich mich auch für die Deutschen Kinderhospiz Dienste.